1. Datenschutz auf einen Blick
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein zentrales Anliegen. Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick darüber, was mit Ihren Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Verantwortliche Stelle
Backyard e.V. Crailsheim
Kolpingstraße 6, 74564 Crailsheim
E-Mail: support@backyard-festival.de
Vorsitzender: Yannick Lehner
2. Vorsitzende: Lea Hermann
Wie erfassen wir Ihre Daten?
- Indem Sie uns diese aktiv mitteilen (z. B. über Kontaktformulare oder E-Mails)
- Automatisch durch technische Systeme beim Besuch der Website (z. B. IP-Adresse, Browserinformationen, Cookies)
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
- Zur technisch fehlerfreien Bereitstellung der Website
- Zur Kommunikation mit Ihnen
- Zur Auswertung des Nutzerverhaltens zur Optimierung unseres Angebots
- Zur Abwicklung von Ticketverkäufen und Veranstaltungen
Welche Rechte haben Sie?
Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Weitere Rechte finden Sie unter Punkt 4 „Betroffenenrechte“.
2. Hosting
Diese Website wird extern gehostet durch:
WEBKED IT
Markus Fohrer, Am Kirchbuck 6
Axel Meiser, Rudolf Diesel Straße 4, 91625 Schnelldorf
E-Mail: info@webked.de
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Interesse an sicherem und effizientem Betrieb der Website).
3. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – rechtliche Verpflichtung
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse
- § 25 Abs. 1 TDDDG – Zugriff auf Informationen im Endgerät (z. B. Cookies, Plugins)
4. Betroffenenrechte
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:
- Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung Ihrer Daten („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Datenverarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO), z. B. bei der LfDI Baden-Württemberg
5. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Wir verwenden Cookies, um bestimmte Funktionen bereitzustellen, Inhalte zu personalisieren und die Nutzung unserer Website statistisch auszuwerten. Technisch notwendige Cookies werden ohne Einwilligung gesetzt; für alle anderen benötigen wir Ihre Zustimmung.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG (bei Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (bei berechtigtem Interesse).
Server-Logfiles
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles:
- IP-Adresse (ggf. anonymisiert)
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Browsertyp und Browserversion
- Betriebssystem
- Referrer-URL
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Kontaktformular / E-Mail
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet. Eine Weitergabe erfolgt nur, wenn dies zur Bearbeitung notwendig ist.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO oder lit. f DSGVO.
6. Analyse-Tools
Wir verwenden WP Statistics (Veronalabs, Estland) zur anonymen Analyse von Besucherströmen. Alle Daten bleiben auf unserem eigenen Webserver, es erfolgt keine Übertragung an Dritte.
Es werden keine Cookies verwendet. IP-Adressen werden gekürzt gespeichert.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Interesse an der statistischen Auswertung).
7. Ticketverkauf über Ticket Tailor
Wir verwenden auf unserer Website eine Einbettungsfunktion des Ticketshops Ticket Tailor (Zimma Ltd, 71-75 Shelton Street, London, WC2H 9JQ, Vereinigtes Königreich).
Diese Funktion ermöglicht den direkten Ticketverkauf auf unserer Website über ein sogenanntes iFrame. Erst wenn Sie den Kaufprozess durch die Auswahl eines Tickets starten, werden die von Ihnen eingegebenen Daten an Ticket Tailor übermittelt und dort verarbeitet.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch Ticket Tailor, über Ihre diesbezüglichen Rechte sowie Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Ticket Tailor.
Um über Ticket Tailor Tickets für unsere Veranstaltungen zu kaufen, müssen Sie folgende personenbezogene Daten an Ticket Tailor übermitteln:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Anschrift
- Telefon-/Handynummer
- Zahlungsinformationen
- Ausgewählte Veranstaltung und Ticketart
Wir als Veranstalter erhalten Zugriff auf diese Informationen. Wir nutzen diese Daten ausschließlich zur Veranstaltungsplanung, Abwicklung der Ticketverkäufe sowie zur Vor- und Nachbereitung unserer Events. Eine darüber hinausgehende Verarbeitung findet nicht statt.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer nutzerfreundlichen und effizienten Ticketabwicklung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Datenübermittlung in ein Drittland: Ticket Tailor wird von einem Anbieter im Vereinigten Königreich betrieben. Das Vereinigte Königreich wird von der EU-Kommission als datenschutzrechtlich sicheres Drittland anerkannt (Angemessenheitsbeschluss gemäß Art. 45 DSGVO).
8. Einbindung externer Inhalte
Facebook & Instagram
Auf unserer Website können Inhalte von Facebook und Instagram angezeigt werden (Meta Platforms Ireland). Bei Aufruf solcher Inhalte kann eine Datenverarbeitung außerhalb der EU erfolgen.
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Datenschutzerklärung: Facebook, Instagram
YouTube
Unsere Website nutzt Plugins der Plattform YouTube (Google Ireland Ltd.). Beim Abspielen von Videos werden personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse) an YouTube übermittelt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
Spotify
Zur Musikwiedergabe nutzen wir eingebettete Spotify-Player. Beim Aufruf werden personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse, Geräteinformationen) an Spotify AB (Schweden) übermittelt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Datenschutzerklärung: https://www.spotify.com/de/legal/privacy-policy/
SoundCloud
Zur Musikwiedergabe binden wir Inhalte des Audioportals SoundCloud (SoundCloud Limited, Berlin) ein. Beim Laden eines eingebetteten Players (z. B. über ein iFrame) wird eine Verbindung zu den Servern von SoundCloud hergestellt.
Dabei können folgende Daten verarbeitet werden:
- IP-Adresse
- Browser- und Geräteinformationen
- Referrer-URL
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Wenn Sie bei SoundCloud angemeldet sind, kann der Besuch Ihrer Nutzerkennung zugeordnet werden. Wir empfehlen, sich vorher bei SoundCloud auszuloggen, wenn Sie dies vermeiden möchten.
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TDDDG.
Datenschutzerklärung: https://soundcloud.com/pages/privacy
Google Maps
Unsere Website nutzt Kartenmaterial von Google Maps zur Darstellung von Veranstaltungsorten. Beim Laden der Karte werden Daten an Google übertragen.
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
9. SSL-/TLS-Verschlüsselung
Unsere Website nutzt eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung (erkennbar an „https://“ in der Adresszeile). Dadurch werden übermittelte Daten vor unbefugtem Zugriff geschützt.